Jessi
1252,5 Tsd.

Gebete von Heiligen

Gebete von Heiligen Orientierung für unsere GebetsworteMehr
Gebete von Heiligen
Orientierung für unsere Gebetsworte
Anemone teilt das
22
RosavonLima
Bleibe bei mir, Herr, denn es bedarf Deiner Gegenwart, um Dich nicht zu vergessen. Du weisst, wie leicht ich Dich verlasse. Bleibe bei mir, Herr, denn ich bin schwach und ich brauche Deine Stärke, um nicht so oft zu fallen.
Bleibe bei mir Herr, denn Du bist mein Leben und ohne Dich ist mein Tun ohne Tiefe. Bleibe bei mir Herr, denn Du bist mein Licht und ohne Dich bin ich im Dunkeln. Bleibe bei mir …Mehr
Bleibe bei mir, Herr, denn es bedarf Deiner Gegenwart, um Dich nicht zu vergessen. Du weisst, wie leicht ich Dich verlasse. Bleibe bei mir, Herr, denn ich bin schwach und ich brauche Deine Stärke, um nicht so oft zu fallen.
Bleibe bei mir Herr, denn Du bist mein Leben und ohne Dich ist mein Tun ohne Tiefe. Bleibe bei mir Herr, denn Du bist mein Licht und ohne Dich bin ich im Dunkeln. Bleibe bei mir, Herr, und zeige mir Deinen Willen. Bleibe bei mir, Herr, damit ich Deine Stimme höre und Dir folge. Bleibe bei mir, Herr, ich möchte Dich herzlich lieben und immer bei Dir sein. Bleibe bei mir, Herr, wenn Du willst, dass ich Dir treu bleibe. Bleibe bei mir, Herr, denn meine Armseligkeit so gross sie auch sei, wünscht ein Ort des Trostes und ein Hort der Liebe für Dich zu sein. Bleibe bei mir, Jesus, denn es wird Abend und der Tag neigt sich. Das Leben geht vorüber, der Tod, das Urteil, die Ewigkeit nahen. Es tut Not, neue Kraft zu finden, um nicht auf halbem Wege stehen zu bleiben. Darum hilf mir! Es wird Abend und der Tod naht. Ich fürchte mich vor der Finsternis, den Versuchungen, der Dürre, den Kreuzen, den Beschwerden. Wie sehr habe ich Dich nötig, mein Jesus, in dieser Nacht in der Fremde. Bleibe bei mir, Jesus, mitten in der Nacht des Lebens und inmitten der Gefahren brauche ich Deine Nähe. Gib Dich mir zu erkennen wie Deinen Jüngern beim Brechen des Brotes. Die eucharistische Kommunion sei das Licht, das die Finsternis vertreibt, die Kraft, die mich trägt, und die Freude meines Herzens.
Bleibe bei mir, Herr, denn in der Stunde des Todes will ich mit Dir vereint bleiben, wenn nicht durch die Kommunion, dann doch durch Gnade und die Liebe.
Bleibe bei mir, Herr. Ich erwarte keine himmlischen Tröstungen, weil ich sie nicht verdiene, aber um Deine Gegenwart bitte ich Dich. Bleibe bei mir Herr. Dich allein suche ich, Deine Liebe, Deine Gnade, Deinen Willen, Dein Herz, Deinen Geist, weil ich Dich liebe und keinen anderen Lohn erwarte, als Dich noch mehr zu lieben, mit unerschütterlicher und tätiger Liebe, um Dich weiterhin zu lieben und Dich vollkommen zu lieben in Ewigkeit. Amen + Pater Pio nach der Kommunion zugeschrieben
RosavonLima
Gebete der Hl. Mirijam von Abellin (1846-1879)
Heiliger Geist beseele mich.
Gottes Lieb' verzehre mich.
Den Weg der Wahrheit führe mich.
Maria Mutter schau auf mich.
Mit Deinem Jesus segne mich.
Vor aller Täuschung und Gefahr,
vor allem Übel mich bewahr.
Amen.
2 weitere Kommentare von RosavonLima
RosavonLima
Gebet des Sel. Pater Rupert Mayer SJ (1876-1945) 😌
Herr, wie Du willst, soll mir gescheh'n,
und wie Du willst, so will ich geh'n,
hilf Deinen Willen nur versteh'n.
Herr, wann Du willst, dann ist es Zeit;
und wann Du willst, bin ich bereit,
heut und in alle Ewigkeit.
Herr, was Du willst, das nehm' ich hin,
und was Du willst, ist mir Gewinn;
genug, daß ich Dein Eigen bin.
Herr, weil Du's willst, …Mehr
Gebet des Sel. Pater Rupert Mayer SJ (1876-1945) 😌
Herr, wie Du willst, soll mir gescheh'n,
und wie Du willst, so will ich geh'n,
hilf Deinen Willen nur versteh'n.
Herr, wann Du willst, dann ist es Zeit;
und wann Du willst, bin ich bereit,
heut und in alle Ewigkeit.
Herr, was Du willst, das nehm' ich hin,
und was Du willst, ist mir Gewinn;
genug, daß ich Dein Eigen bin.
Herr, weil Du's willst, drum ist es gut;
und weil Du's willst, drum hab' ich Mut.
Mein Herz in Deinen Händen ruht!
RosavonLima
Gebet des Hl. Augustinus Aurelius von Hippo (354-430) 😌
Herr, du bist groß und hoch zu loben;
groß ist deine Macht,
deine Weisheit ist ohne Ende.
Und dich zu loben wagt der Mensch,
ein winziger Teil deiner Schöpfung,
der Mensch, der dem Tod verfallen ist,
der weiß um seine Sünden und weiß,
dass du dem Hoffärtigen widerstehst;
und dennoch, du selbst willst es so:
wir sollen dich loben aus fröhlichem …Mehr
Gebet des Hl. Augustinus Aurelius von Hippo (354-430) 😌
Herr, du bist groß und hoch zu loben;
groß ist deine Macht,
deine Weisheit ist ohne Ende.
Und dich zu loben wagt der Mensch,
ein winziger Teil deiner Schöpfung,
der Mensch, der dem Tod verfallen ist,
der weiß um seine Sünden und weiß,
dass du dem Hoffärtigen widerstehst;
und dennoch, du selbst willst es so:
wir sollen dich loben aus fröhlichem Herzen;
denn du hast uns auf dich hin geschaffen,
und unruhig ist unser Herz,
bis es Ruhe findet in dir.
annaausweimar
Padre Pio 👏
Bleibe bei mir, Herr, denn es bedarf Deiner Gegenwart, um Dich nicht zu vergessen. Du weisst, wie leicht ich Dich verlasse. Bleibe bei mir, Herr, denn ich bin schwach und ich brauche Deine Stärke, um nicht so oft zu fallen.
Bleibe bei mir Herr, denn Du bist mein Leben und ohne Dich ist mein Tun ohne Tiefe. Bleibe bei mir Herr, denn Du bist mein Licht und ohne Dich bin ich im Dunkeln.…Mehr
Padre Pio 👏

Bleibe bei mir, Herr, denn es bedarf Deiner Gegenwart, um Dich nicht zu vergessen. Du weisst, wie leicht ich Dich verlasse. Bleibe bei mir, Herr, denn ich bin schwach und ich brauche Deine Stärke, um nicht so oft zu fallen.
Bleibe bei mir Herr, denn Du bist mein Leben und ohne Dich ist mein Tun ohne Tiefe. Bleibe bei mir Herr, denn Du bist mein Licht und ohne Dich bin ich im Dunkeln. Bleibe bei mir, Herr, und zeige mir Deinen Willen. Bleibe bei mir, Herr, damit ich Deine Stimme höre und Dir folge. Bleibe bei mir, Herr, ich möchte Dich herzlich lieben und immer bei Dir sein. Bleibe bei mir, Herr, wenn Du willst, dass ich Dir treu bleibe. Bleibe bei mir, Herr, denn meine Armseligkeit so gross sie auch sei, wünscht ein Ort des Trostes und ein Hort der Liebe für Dich zu sein. Bleibe bei mir, Jesus, denn es wird Abend und der Tag neigt sich. Das Leben geht vorüber, der Tod, das Urteil, die Ewigkeit nahen. Es tut Not, neue Kraft zu finden, um nicht auf halbem Wege stehen zu bleiben. Darum hilf mir! Es wird Abend und der Tod naht. Ich fürchte mich vor der Finsternis, den Versuchungen, der Dürre, den Kreuzen, den Beschwerden. Wie sehr habe ich Dich nötig, mein Jesus, in dieser Nacht in der Fremde. Bleibe bei mir, Jesus, mitten in der Nacht des Lebens und inmitten der Gefahren brauche ich Deine Nähe. Gib Dich mir zu erkennen wie Deinen Jüngern beim Brechen des Brotes. Die eucharistische Kommunion sei das Licht, das die Finsternis vertreibt, die Kraft, die mich trägt, und die Freude meines Herzens.
Bleibe bei mir, Herr, denn in der Stunde des Todes will ich mit Dir vereint bleiben, wenn nicht durch die Kommunion, dann doch durch Gnade und die Liebe.
Bleibe bei mir, Herr. Ich erwarte keine himmlischen Tröstungen, weil ich sie nicht verdiene, aber um Deine Gegenwart bitte ich Dich. Bleibe bei mir Herr. Dich allein suche ich, Deine Liebe, Deine Gnade, Deinen Willen, Dein Herz, Deinen Geist, weil ich Dich liebe und keinen anderen Lohn erwarte, als Dich noch mehr zu lieben, mit unerschütterlicher und tätiger Liebe, um Dich weiterhin zu lieben und Dich vollkommen zu lieben in Ewigkeit. Amen + Pater Pio nach der Kommunion
Jessi
Aaronitischer Segen (Num 6,24–26)
24 Es segne dich °unser Gott° und behüte dich.
25 Mit strahlendem Angesicht schaue °unser Gott° dich freundlich an und sei dir zugeneigt.
26 Es wende dir °unser Gott° das Angesicht zu und bestärke dich mit Frieden.
Numeri 6,24–26 😇 🤗Mehr
Aaronitischer Segen (Num 6,24–26)

24 Es segne dich °unser Gott° und behüte dich.
25 Mit strahlendem Angesicht schaue °unser Gott° dich freundlich an und sei dir zugeneigt.
26 Es wende dir °unser Gott° das Angesicht zu und bestärke dich mit Frieden.

Numeri 6,24–26 😇 🤗
Jessi
Gebet des Hl. Augustinus Aurelius von Hippo (354-430)
Herr, du bist groß und hoch zu loben;
groß ist deine Macht,
deine Weisheit ist ohne Ende.
Und dich zu loben wagt der Mensch,
ein winziger Teil deiner Schöpfung,
der Mensch, der dem Tod verfallen ist,
der weiß um seine Sünden und weiß,
dass du dem Hoffärtigen widerstehst;
und dennoch, du selbst willst es so:
wir sollen dich loben aus fröhlichem …Mehr
Gebet des Hl. Augustinus Aurelius von Hippo (354-430)
Herr, du bist groß und hoch zu loben;
groß ist deine Macht,
deine Weisheit ist ohne Ende.
Und dich zu loben wagt der Mensch,
ein winziger Teil deiner Schöpfung,
der Mensch, der dem Tod verfallen ist,
der weiß um seine Sünden und weiß,
dass du dem Hoffärtigen widerstehst;
und dennoch, du selbst willst es so:
wir sollen dich loben aus fröhlichem Herzen;
denn du hast uns auf dich hin geschaffen,
und unruhig ist unser Herz,
bis es Ruhe findet in dir.
Ein weiterer Kommentar von Jessi
Jessi
Seele Christi, heilige mich.
Leib Christi, rette mich.
Blut Christi, tränke mich.
Wasser der Seite Christi, wasche mich.
Leiden Christi, stärke mich.
O gütiger Jesus, erhöre mich.
Verbirg in deinen Wunden mich.
Von dir laß nimmer scheiden mich.
Vor dem bösen Feinde beschirme mich.
In meiner Todesstunde rufe mich.
Und heiße zu dir kommen mich,
mit deinen Heiligen zu loben dich,
in deinem Reiche …Mehr
Seele Christi, heilige mich.
Leib Christi, rette mich.
Blut Christi, tränke mich.
Wasser der Seite Christi, wasche mich.
Leiden Christi, stärke mich.
O gütiger Jesus, erhöre mich.
Verbirg in deinen Wunden mich.
Von dir laß nimmer scheiden mich.
Vor dem bösen Feinde beschirme mich.
In meiner Todesstunde rufe mich.
Und heiße zu dir kommen mich,
mit deinen Heiligen zu loben dich,
in deinem Reiche ewiglich.
Ignatius von Loyola (1491-1556)
POS
Gebet zur hl. Walburga
O hl. Jungfrau Walburga, schon seit bald 1000 Jahren lässt Gott an deinem Grabe und durch den Gebrauch des heiligen Öles viele Tausende ihre Gesundheit wieder finden, auch solche, welche von aller menschlichen Hilfe verlassen, bereits alle Hoffnung aufgegeben haben.
Siehe, o hl. Jungfrau Walburga, auch ich habe keine Menschenhilfe mehr zu erwarten und komme nun voll kindlichen …Mehr
Gebet zur hl. Walburga

O hl. Jungfrau Walburga, schon seit bald 1000 Jahren lässt Gott an deinem Grabe und durch den Gebrauch des heiligen Öles viele Tausende ihre Gesundheit wieder finden, auch solche, welche von aller menschlichen Hilfe verlassen, bereits alle Hoffnung aufgegeben haben.
Siehe, o hl. Jungfrau Walburga, auch ich habe keine Menschenhilfe mehr zu erwarten und komme nun voll kindlichen Vertrauens zu dir. Deine Liebe, dein zärtliches Mitleid steht auch mir offen. Lass dein heiliges Öl auch an mir zu einem Öle des Heiles und der Freude werden und hilf mir in diesem meinem Anliegen... Ich werde dir dafür danken, o große Heilige, und mein Herz und meine Zunge werden den Herrn preisen für seine große Erbarmung.

Nun gebrauche das hl. Öl mit großem, kindlichem Vertrauen, Gott werde dir die erflehte Gnade und Hilfe durch die Fürbitte der hl. Walburga gewähren, wenn es zu seiner Ehre und deinem Seelenheile gereicht.

Lebensbeschreibung der hl. Äbtissin Walburga und Geschichte des hl. Walburgis-Öles

de.wikipedia.org/wiki/Walburga
Jessi
Johann Sebastian Bach - Choral: O Haupt voll Blut
und Wunden
► 2:28
1.
O Haupt voll Blut und Wunden,
Voll Schmerz und voller Hohn,
O Haupt, zum Spott gebunden
Mit einer Dornenkron’,
O Haupt, sonst schön gezieret
Mit höchster Ehr’ und Zier,
Jetzt aber hoch schimpfieret:
Gegrüßet sei’st du mir!
2.
Du edles Angesichte,
Davor sonst schrickt und scheut
Das große Weltgewichte,
Wie bist du so bespeit! …Mehr
Johann Sebastian Bach - Choral: O Haupt voll Blut
und Wunden

► 2:28

1.
O Haupt voll Blut und Wunden,
Voll Schmerz und voller Hohn,
O Haupt, zum Spott gebunden
Mit einer Dornenkron’,
O Haupt, sonst schön gezieret
Mit höchster Ehr’ und Zier,
Jetzt aber hoch schimpfieret:
Gegrüßet sei’st du mir!

2.
Du edles Angesichte,
Davor sonst schrickt und scheut
Das große Weltgewichte,
Wie bist du so bespeit!
Wie bist du so erbleichet!
Wer hat dein Augenlicht,
Dem sonst kein Licht nicht gleichet,
So schändlich zugericht’t?

3.
Die Farbe deiner Wangen,
Der roten Lippen Pracht
Ist hin und ganz vergangen;
Des blassen Todes Macht
Hat alles hingenommen,
Hat alles hingerafft,
Und daher bist du kommen
Von deines Leibes Kraft.

4.
Nun, was du, Herr, erduldet,
Ist alles meine Last;
Ich hab’ es selbst verschuldet,
Was du getragen hast.
Schau her, hier steh’ ich Armer,
Der Zorn verdienet hat;
Gib mir, o mein Erbarmer,
Den Anblick deiner Gnad’!

5.
Erkenne mich, mein Hüter,
Mein Hirte, nimm mich an!
Von dir, Quell aller Güter,
Ist mir viel Gut’s getan.
Dein Mund hat mich gelabet
Mit Milch und süßer Kost;
Dein Geist hat mich begabet
Mit mancher Himmelslust.

6.
Ich will hier bei dir stehen,
Verachte mich doch nicht!
Von dir will ich nicht gehen,
Wenn dir dein Herze bricht;
Wenn dein Haupt wird erblassen
Im letzten Todesstoß,
Alsdann will ich dich fassen
In meinen Arm und Schoß.

7.
Es dient zu meinen Freuden
Und kommt mir herzlich wohl,
Wenn ich in deinem Leiden,
Mein Heil, mich finden soll.
Ach, möcht’ ich, o mein Leben,
An deinem Kreuze hier
Mein Leben von mir geben,
Wie wohl geschähe mir!

8.
Ich danke dir von Herzen,
O Jesu, liebster Freund,
Für deines Todes Schmerzen,
Da du’s so gut gemeint.
Ach gib, daß ich mich halte
Zu dir und deiner Treu’
Und, wenn ich nun erkalte,
In dir mein Ende sei!

9.
Wenn ich einmal soll scheiden,
So scheide nicht von mir;
Wenn ich den Tod soll leiden,
So tritt du dann herfür;
Wenn mir am allerbängsten
Wird um das Herze sein,
So reiß mich aus den Ängsten
Kraft deiner Angst und Pein!

10.
Erscheine mir zum Schilde,
Zum Trost in meinem Tod,
Und lass mich sehn dein Bilde
In deiner Kreuzesnot!
Da will ich nach dir blicken,
Da will ich glaubensvoll
Dich fest an mein Herz drücken.
Wer so stirbt, der stirbt wohl.
O Haupt voll Blut und Wunden ist ein Kirchenlied, das in seiner heutigen Form von Paul Gerhardt (1607–1676) und Johann Crüger (1598–1662) stammt.
Der evangelische Kirchenlieddichter Paul Gerhardt übersetzte den lateinischen
Hymnus Salve caput cruentatum, der heute Arnulf von Löwen (1200–1250) zugeschrieben wird, 1656 im letzten Jahr seiner Amtszeit als Propst in Mittenwalde ins Deutsche. Zu Gerhardts Zeit und noch lange danach wurde Bernhard von Clairvaux (um 1090–1153) als Erstautor des Hymnus angesehen.
Die Melodie ist von
Johann Crüger (1598–1662), Organist an der St.-Nikolai-Kirche in Berlin und Freund Paul Gerhardts.Einzelne Strophen wurden von Johann Sebastian Bach (1685–1750) in der Matthäuspassion (BWV 244) verwendet, wobei Bach die Auswahl und Reihenfolge der verwendeten Strophen selbst traf und nicht seinem Textdichter Picander (1700–1764) überließ. Bach verwendete seine sechste Strophe auch in der Kantate Sehet! Wir gehn hinauf gen Jerusalem (BWV 159), die die Ankündigung der Passion behandelt.
Jessi
Aaronitischer Segen (Num 6,24–26)
24 Es segne dich °unser Gott° und behüte dich.
25 Mit strahlendem Angesicht schaue °unser Gott° dich freundlich an und sei dir zugeneigt.
26 Es wende dir °unser Gott° das Angesicht zu und bestärke dich mit Frieden.
Numeri 6,24–26 😇Mehr
Aaronitischer Segen (Num 6,24–26)

24 Es segne dich °unser Gott° und behüte dich.
25 Mit strahlendem Angesicht schaue °unser Gott° dich freundlich an und sei dir zugeneigt.
26 Es wende dir °unser Gott° das Angesicht zu und bestärke dich mit Frieden.

Numeri 6,24–26 😇
8 weitere Kommentare von Jessi
Jessi
Padre Pio
Bleibe bei mir, Herr, denn es bedarf Deiner Gegenwart, um Dich nicht zu vergessen. Du weisst, wie leicht ich Dich verlasse. Bleibe bei mir, Herr, denn ich bin schwach und ich brauche Deine Stärke, um nicht so oft zu fallen.
Bleibe bei mir Herr, denn Du bist mein Leben und ohne Dich ist mein Tun ohne Tiefe. Bleibe bei mir Herr, denn Du bist mein Licht und ohne Dich bin ich im Dunkeln. …Mehr
Padre Pio

Bleibe bei mir, Herr, denn es bedarf Deiner Gegenwart, um Dich nicht zu vergessen. Du weisst, wie leicht ich Dich verlasse. Bleibe bei mir, Herr, denn ich bin schwach und ich brauche Deine Stärke, um nicht so oft zu fallen.
Bleibe bei mir Herr, denn Du bist mein Leben und ohne Dich ist mein Tun ohne Tiefe. Bleibe bei mir Herr, denn Du bist mein Licht und ohne Dich bin ich im Dunkeln. Bleibe bei mir, Herr, und zeige mir Deinen Willen. Bleibe bei mir, Herr, damit ich Deine Stimme höre und Dir folge. Bleibe bei mir, Herr, ich möchte Dich herzlich lieben und immer bei Dir sein. Bleibe bei mir, Herr, wenn Du willst, dass ich Dir treu bleibe. Bleibe bei mir, Herr, denn meine Armseligkeit so gross sie auch sei, wünscht ein Ort des Trostes und ein Hort der Liebe für Dich zu sein. Bleibe bei mir, Jesus, denn es wird Abend und der Tag neigt sich. Das Leben geht vorüber, der Tod, das Urteil, die Ewigkeit nahen. Es tut Not, neue Kraft zu finden, um nicht auf halbem Wege stehen zu bleiben. Darum hilf mir! Es wird Abend und der Tod naht. Ich fürchte mich vor der Finsternis, den Versuchungen, der Dürre, den Kreuzen, den Beschwerden. Wie sehr habe ich Dich nötig, mein Jesus, in dieser Nacht in der Fremde. Bleibe bei mir, Jesus, mitten in der Nacht des Lebens und inmitten der Gefahren brauche ich Deine Nähe. Gib Dich mir zu erkennen wie Deinen Jüngern beim Brechen des Brotes. Die eucharistische Kommunion sei das Licht, das die Finsternis vertreibt, die Kraft, die mich trägt, und die Freude meines Herzens.
Bleibe bei mir, Herr, denn in der Stunde des Todes will ich mit Dir vereint bleiben, wenn nicht durch die Kommunion, dann doch durch Gnade und die Liebe.
Bleibe bei mir, Herr. Ich erwarte keine himmlischen Tröstungen, weil ich sie nicht verdiene, aber um Deine Gegenwart bitte ich Dich. Bleibe bei mir Herr. Dich allein suche ich, Deine Liebe, Deine Gnade, Deinen Willen, Dein Herz, Deinen Geist, weil ich Dich liebe und keinen anderen Lohn erwarte, als Dich noch mehr zu lieben, mit unerschütterlicher und tätiger Liebe, um Dich weiterhin zu lieben und Dich vollkommen zu lieben in Ewigkeit. Amen + Pater Pio nach der Kommunion
Jessi
Gebetslied der Hl. Therese (Martin) vom Lisieux (vom Kinde Jesu) (1873-1897)
Mein Lied vom Heute

Mein Leben ist nur ein Augenblick, eine flüchtige Stunde.
Mein Leben ist nur ein einziger Tag, der mir entschlüpft und entflieht.
Du weißt es, o mein Gott, um Dich auf Erden zu lieben,
habe ich nichts als nur das Heute.
Jesus, ich liebe Dich! Nach Dir verlangt meine Seele.
Für diesen Tag nur meine …Mehr
Gebetslied der Hl. Therese (Martin) vom Lisieux (vom Kinde Jesu) (1873-1897)

Mein Lied vom Heute

Mein Leben ist nur ein Augenblick, eine flüchtige Stunde.
Mein Leben ist nur ein einziger Tag, der mir entschlüpft und entflieht.
Du weißt es, o mein Gott, um Dich auf Erden zu lieben,
habe ich nichts als nur das Heute.

Jesus, ich liebe Dich! Nach Dir verlangt meine Seele.
Für diesen Tag nur meine sanfte Stütze!
Komm, um zu herrschen in meinem Herzen,
schenk mir Dein Lächeln gerade für heute!

Herr, was kümmert es mich, wenn die Zukunft düster ist?
Dich für morgen zu bitten, o nein ich kann es nicht! ...
Bewahre rein mein Herz, bedecke mich mit deinem Schatten
gerade für heute!

Wenn ich an morgen denke, fürchte ich meine Wankelmütigkeit
Und fühle in meinem Herzen die Traurigkeit und den Überdruß entspringen.
Doch gerne stimme ich, mein Gott, der Prüfung zu, dem Leiden,
gerade für heute!

Bald muss ich Dich am Ufer der Ewigkeit schauen,
Du göttlicher Führer, dessen Hand mich leitet.
Lenke meinen Nachen in Frieden über die stürmischen Wogen
gerade für heute!

Lass mich, o Herr, in Deinem Antlitz mich verbergen!
Dort werde ich den eitlen Lärm der Welt nicht mehr vernehmen.
Schenk mir Deine Liebe, bewahre mir Deine Gnade
gerade für heute!

Deinem göttlichen Herzen nahe, vergesse ich alles, was geschieht.
Ich fürchte nicht mehr die Ängste der Nacht.
Schenk mir, o Jesus, einen Platz in Deinem Herzen
gerade für heute!

Lebendiges Brot, Brot des Himmels, göttliche Eucharistie,
O heiliges Geheimnis, das die Liebe ins Dasein rief ...
Jesus, meine weißte Hostie, komm, um in meinem Herzen zu wohnen
gerade für heute!

Vereinige mich mit Dir, heiliger und geheiligter Weinstock!
Dann wird mein schwacher Zweig Dir seine Frucht bringen,
und ich werde Dir eine goldschimmernde Traube anbieten können,
Herr, von heute an.

Diese Liebestraube, deren Beeren Seelen bedeuten, -
um sie zu bilden, hab ich nur diesen Tag, der entflieht.
Ach, Jesus, schenk mir die Feuerflammen eines Apostels
gerade für heute!

Du unbefleckte Junfgrau! Du bist mein milder Stern,
die du mir Jesus schenkst und mich mit Ihm vereinigst,
o Mutter, lass mich unter deinem Schleier ruhen
gerade für heute!

Mein heiliger Schutzengel, bedecke mich mit deinem Flügel,
erhelle den Weg, dem ich folge, mit deinen Strahlen!
Komm, meine Schritte zu lenken... hilf mir, ich flehe dich an,
gerade für heute!

Herr, ich will Dich ohne Schleier, ohne Wolken schauen.
Doch fern von Dir, in der Verbannung noch, sieche ich dahin.
Dass doch Dein liebevolles Antlitz mir nicht verborgen sei
gerade für heute!

Bald werde ich fortfliegen, um Dein Lob zu künden,
Wenn der Tag ohn Untergang über meiner Seele wird aufgeleuchtet sein.
Dann werde ich auf der Leier der Engel besingen
Das ewige Heute! ...
Jessi
Gebet der Hl. Therese (Martin) vom Lisieux (vom Kinde Jesu) (1873-1897)
Gebet für die Priester:
Herr Jesus Christus, ewige Hoherpriester,
bewahre deine Priester im Schutze des heiligen Herzens, wo ihnen niemand schaden kann;
bewahre rein und unirdisch ihr Herz, das gesiegelt ist mit dem erhabenen Zeichen deines glorreichen Priestertums;
laß sie wachsen in der Liebe und Treue zu dir und schütze …Mehr
Gebet der Hl. Therese (Martin) vom Lisieux (vom Kinde Jesu) (1873-1897)
Gebet für die Priester:
Herr Jesus Christus, ewige Hoherpriester,
bewahre deine Priester im Schutze des heiligen Herzens, wo ihnen niemand schaden kann;
bewahre rein und unirdisch ihr Herz, das gesiegelt ist mit dem erhabenen Zeichen deines glorreichen Priestertums;
laß sie wachsen in der Liebe und Treue zu dir und schütze sie vor der Ansteckung der Welt;
gib ihnen mit der Wandlungskraft über Brot und Wein auch die Wandlungskraft über die Herzen;
segne ihre Arbeit mit reichlicher Frucht und schenke ihnen dereinst die Krone des ewigen Lebens.
Jessi
Gebete der Hl. Mirijam von Abellin (1846-1879)
Heiliger Geist beseele mich.
Gottes Lieb' verzehre mich.
Den Weg der Wahrheit führe mich.
Maria Mutter schau auf mich.
Mit Deinem Jesus segne mich.
Vor aller Täuschung und Gefahr,
vor allem Übel mich bewahr.
Amen.
Jessi
Gebet des Papstes Benedikt XV. (1854-1922)
Heiligstes Herz Jesu, Quelle alles Guten,
ich bete Dich an, ich glaube an Dich, ich hoffe auf Dich, ich liebe Dich und bereue alle meine Sünden.
Dir schenke ich dieses mein armes Herz, mache es demütig, geduldig, rein und in allen Deinen Wünschen entsprechend.
Gib o guter Jesu, daß ich in Dir lebe und Du in mir lebst.
Beschütze mich in Gefahren, tröste …Mehr
Gebet des Papstes Benedikt XV. (1854-1922)
Heiligstes Herz Jesu, Quelle alles Guten,
ich bete Dich an, ich glaube an Dich, ich hoffe auf Dich, ich liebe Dich und bereue alle meine Sünden.
Dir schenke ich dieses mein armes Herz, mache es demütig, geduldig, rein und in allen Deinen Wünschen entsprechend.
Gib o guter Jesu, daß ich in Dir lebe und Du in mir lebst.
Beschütze mich in Gefahren, tröste mich in Trübsal und Betrübnissen.
Gewähre mir die Gesundheit des Leibes und der Seele, Deinen Segen für alle meine Werke und die Gnade eines heiligen Todes.
Amen.
Jessi
Gebet des Hl. Johannes Maria Vianney, Pfarrer von Ars (1786-1859)
Mariengebet
O Mutter Jesu,
durch Deine unermeßlichen Schmerzen im Leiden und Sterben Deines göttlichen Sohnes und um der bitteren Tränen willen die Du vergossen hast, bitte ich Dich:
Opfere den heiligen, mit Wunden und Blut bedeckten Leib unseres göttlichen Erlösers in Vereinigung mit Deinen Schmerzen und Tränen dem himmlischen Vater …Mehr
Gebet des Hl. Johannes Maria Vianney, Pfarrer von Ars (1786-1859)
Mariengebet
O Mutter Jesu,
durch Deine unermeßlichen Schmerzen im Leiden und Sterben Deines göttlichen Sohnes und um der bitteren Tränen willen die Du vergossen hast, bitte ich Dich:
Opfere den heiligen, mit Wunden und Blut bedeckten Leib unseres göttlichen Erlösers in Vereinigung mit Deinen Schmerzen und Tränen dem himmlischen Vater auf zur Rettung der Seelen und um die Gnade zu erlangen, um die ich Dich anflehe.
Jesus, Maria, ich liebe Euch, rettet Seelen!
Jessi
Gebet des Hl. Augustinus Aurelius von Hippo (354-430)
Dank dir, o Gott, daß wir nicht ganz dem Tode preisgegeben sind.
Du mahnst uns, wachsam zu sein.
Dank dir, daß wir das Gute vom Bösen unterscheiden, das Böse fliehen, das Gute suchen und vor Widerwärtigkeiten nicht zurückweichen.
Dank dir erkennen wir, daß uns fremd ist, was wir für das Unsere hielten, und daß uns eigen ist, was uns fremd …Mehr
Gebet des Hl. Augustinus Aurelius von Hippo (354-430)
Dank dir, o Gott, daß wir nicht ganz dem Tode preisgegeben sind.
Du mahnst uns, wachsam zu sein.
Dank dir, daß wir das Gute vom Bösen unterscheiden, das Böse fliehen, das Gute suchen und vor Widerwärtigkeiten nicht zurückweichen.
Dank dir erkennen wir, daß uns fremd ist, was wir für das Unsere hielten, und daß uns eigen ist, was uns fremd erschien.
Dank dir werden wir frei von den Nachstellungen und Angriffen des Bösen.
Durch dich machen uns die kleinen Dinge nicht geringer.
Durch dich wird das Bessere in uns nicht vom Schlechteren erstickt.
Durch dich ist der Tod überwunden.
Gott, der du uns zu dir hinführst,
der du uns freimachst von dem, was nicht ist, und uns bekleidest mit dem, was ist, mache uns würdig, daß wir erhört werden.
Du stärkst uns, die ganze Wahrheit läßt du uns erkennen.
Du flößt uns alles Gute ein, damit wir nicht zu Toren werden.
Du führst uns auf den guten Weg zurück.
Du begleitest uns bis an das Tor, und denen, die anklopfen, öffnest du.
Herr, mein Gott,
Deine Worte sind Freude für mich.
Hilf mir, dass ich sie nicht missdeute und andere in die Irre führe.
Herr, wende dich mir zu und hab Erbarmen.
Du bist das Licht der Blinden und die Kraft der Schwachen.
Du bist das Licht für die Sehnenden und die Stärke der Starken.
Dein sind Tag und Nacht, deine Hand lenkt die Zeiten.
Schenke mir ein wenig Zeit, damit ich in deine Gesetze eindringen.
Verschließe nicht die Tür vor dem, der anklopft.
(Verschließ uns nicht das Geheimnis deines Gesetzes, wenn wir anklopfen.
Offenbare uns deine Geheimnisse.)
Herr, vollende dein Werk an mir dein Wort, und erschließe mir dein Wort.
Deine Stimme ist mir Freude, teurer als jedes andere Vergnügen.
Herr, du mein Gott, meine einzige Hoffnung, sei mir gnädig und erhöre mich!
Laß nicht zu, daß ich so schwach werde und nicht mehr nach dir verlange;
gib, daß ich immer und unermüdlich dein Angesicht suche.
Gib mir die Kraft, zu dir zu streben.
Du ließest dich finden und gabst mir die Hoffnung, dich mit immer reinerem Gewissen erkennen zu können.
Vor dir ist meine Schwachheit und Kraft offenkundig.
Mehre die Kraft, und nimm von mir die Schwachheit;
du kennst mein Wissen und meine Torheit.
Wo du mir aufgetan hast, empfange mich;
wenn ich anklopfe, öffne mir;
mach mir auf, wo du versperrt hattest.
Gib, daß ich an dich denke, dich begreife und dich liebe.
Mehre in mir diese Gaben, bis du mich einst verwandelst auf ewig.
Jessi
Die Frucht der Stille ist das Gebet.
Die Frucht des Gebetes ist der Glaube.
Die Frucht des Glaubens ist die Liebe.
Die Frucht der Liebe ist das Dienen.
Die Frucht des Dienens ist der Friede.
Mutter Theresa