Vom Fest Christi Himmelfahrt

Quelle: Distrikt Österreich

Was wird am Fest Christi Himmelfahrt gefeiert?

Am Fest Christi Himmelfahrt wird der glorreiche Tag gefeiert, an dem Jesus Christus in Gegenwart seiner Jünger, vierzig Tage nach seiner Auferstehung, aus eigener Kraft in den Himmel aufgefahren ist.

Aus welchen Gründen ist Jesus Christus in den Himmel aufgefahren?

Jesus Christus ist in den Himmel aufgefahren, 1. um die ewige Herrschaft, die er mit seinem Tod erworben hatte, in Besitz zu nehmen; 2. um uns eine Heimstatt zu bereiten und unser Mittler und Fürsprecher beim Vater zu sein; 3. um seinen Aposteln den Heiligen Geist zu senden.

Ging Jesus Christus am Tag der Himmelfahrt allein in den Himmel ein?

Jesus Christus ging am Tag der Himmelfahrt nicht allein in den Himmel ein, sondern mit ihm gingen auch die Seelen der Väter des Alten Bundes ein, die er aus der Vorhölle befreit hatte.

Wie ist Jesus Christus im Himmel?

Jesus Christus sitzt im Himmel zur Rechten Gottes des Vaters, das heißt, als Gott ist er dem Vater gleich in der Herrlichkeit, und als Mensch ist er über alle Engel und Heiligen erhoben und zum Herrn aller Dinge gemacht worden.

Was müssen wir tun, um das Fest Christi Himmelfahrt würdig zu feiern?

Um das Fest Christi Himmelfahrt würdig zu feiern, müssen wir drei Dinge tun: 1. Jesus Christus im Himmel als unseren Mittler und Fürsprecher anbeten; 2. unser Herz völlig von dieser Welt als einem Ort der Verbannung loslösen und einzig nach dem Himmel als unserer wahren Heimat trachten; 3. uns entschließen, Jesus Christus in der Demut, in der Abtötung und in den Leiden nachzuahmen, damit wir Anteil haben an seiner Herrlichkeit.

Was sollen die Gläubigen in der Zeit vom Fest Christi Himmelfahrt bis Pfingsten tun?

Vom Fest Christi Himmelfahrt bis Pfingsten sollen sich die Gläubigen nach dem Beispiel der Apostel durch Zurückgezogenheit, innere Sammlung und durch beharrliches und inständiges Gebet darauf vorbereiten, den Heiligen Geist zu empfangen.

Warum wird am Fest Christi Himmelfahrt nach dem Evangelium der feierlichen Messe die Osterkerze ausgelöscht und dann entfernt?

Am Fest Christi Himmelfahrt wird nach dem Evangelium der feierlichen Messe die Osterkerze ausgelöscht und dann entfernt, um das Scheiden Christi von den Aposteln zu versinnbildlichen.

Quelle: Hl. Pius X., Kompendium der christlichen Lehre. Das Buch ist im Sarto Verlag erschienen und kann dort bestellt werden.