33:15
Der Islam ist der "eiserne Besen" Israels" Weitere Verlinkungen zu Zur Erinnerung an das Jahr 2018, Ratzi 7,2 Tsd. - 5. Sept. 2018 Rabbi Touitou: "Der Messias wird erst kommen, wenn Europa total …Mehr
Der Islam ist der "eiserne Besen" Israels"

Weitere Verlinkungen zu


Zur Erinnerung an das Jahr 2018,
Ratzi 7,2 Tsd. - 5. Sept. 2018
Rabbi Touitou: "Der Messias wird erst kommen, wenn Europa total gefallen ist".

Script

Rabbi begrüßt die »islamische Invasion Europas«

Link + Script (siehe unten)

🔗 Was ist Noachidismus

zu Punkt I. - 10.09.15 —
eingestellt 2018 von
@Ratzi
Der französisch sprechende Rabbi David Touitou hat die Debatte um die Massenzuwanderung nach Europa um eine völlig neue Sichtweise bereichert: „Die islamische Invasion Europas ist eine ausgezeichnete Nachricht. Der Messias wird kommen, wenn Edom, Europa und die Christenheit gefallen sind.“ Die eigenwillige, über das Internet verbreitete Wortmeldung ist ein Beleg für eine zahlenmäßig kleine, aber keineswegs bedeutungslose Strömung im Judentum, die einem messianistischen Glauben verhaftet ist. Zentrale Denkfiguren sind das Heraufkommen eines Armaggedon, eines jüngsten Weltengerichts, und die Wiederkehr eines neuen Messias.

Die Anhänger dieser sektiererischen Strömung des Judentums beschränken sich allerdings nicht darauf abzuwarten, bis sich die Prophezeiungen aus dem Alten Testament von allein einstellen, sie fühlen sich verpflichtet, die Ankunft des neuen Messias selbst herbeizuführen. Geschätzt wird, dass vor allem in den USA und Israel einige Hunderttausend zu den Anhängern dieser messianistischen Weltsicht zählen. Es gibt Hinweise darauf, dass der tatsächliche Einfluss noch größer ist, als dies die Zahl der Anhänger vermuten lässt. So nennt der Historiker und Publizist Wolfgang Eggert unter anderem den US-Politiker und ehemaligen Weltbankpräsidenten Paul Wolfowitz und den ukrainischen Oligarchen Igor Kolomojskij, die in Kontakt mit solchen Gruppen stehen sollen.

Nicht nur der Verdacht, dass einflussreiche Persönlichkeiten mit messianistischem Gedankengut sympathisieren, ist beunruhigend. Aktionen der sektiererischen Gruppen haben immer wieder Auswirkungen bis in die Tagespolitik hinein und das mit dem Tempelberg in Jerusalem an einem besonders brisanten geografischen Punkt. Ein wichtiger Platz im Denken der Gruppen nimmt die Idee von der Errichtung des sogenannten dritten Tempels ein, der nach der Zerstörung der beiden Jerusalemer Tempel in den Jahren 600 vor Christus und 70 nach Christus neu entstehen soll. Als Standort für das höchstes Heiligtum kommt nach Ansicht orthodoxer jüdischer Aktivisten nur der Tempelberg in Ost-Jerusalem in Frage, genau an der Stelle, wo mit der Al-Aksa-Moschee seit gut 1300 Jahren ein Heiligtum der Muslime steht. Die bestehenden Regelungen sehen vor, dass Juden das Areal besuchen, allerdings nicht dort beten dürfen, was Gruppen wie etwa die „Tempelberg-Getreuen“ nicht respektieren. Wiederholt unter Zugzwang geraten ist dadurch der jordanische König Abdullah, der als offizieller Hüter des Al-Aksa-Areals auf dem Tempelberg fungiert. In der Vergangenheit haben Aktionen orthodoxer Juden bereits dazu geführt, dass Jordaniens Herrscher Israel damit gedroht hat, den Friedensvertrag aufzukündigen, wenn der geltende Status quo auf dem Tempelberg weiterhin verletzt wird. N.H.


II. Was ist Noachidismus?

Noahidismus
oder Noachidismus ist eine monotheistische Glaubenslehre, die auf den Noachidischen Geboten und deren rabbinische Interpretation basiert.

Bild:

Der Regenbogen ist ein modernes Symbol von Noahidismus
Gemäß Jüdischem Recht müssen Nichtjuden (Goi) nicht konvertieren, um einen Platz in der kommenden Welt (Olam Haba) zu erhalten, sollen sich aber an die Noachidischen Gebote halten.[1][2] Personen, die sich den Geboten unterordnen, werden Kinder Noahs (B'nei Noach, Hebräisch בני נח) Noahiden oder Noahiten genannt. Weltweit entstanden in den letzten Dekaden einige Organisation für Noahiden.
Historisch betrachtet wurde der Begriff B'nei Noach für alle Nichtjuden als Nachkommen Noahs verwendet. Heute wird der Begriff eher im Zusammenhang mit Personen gebraucht, die die Noahidischen Gebote befolgen.
🔗 WEITERLESEN
Sonia Chrisye
Der Herr wird Gericht an [dem weltweiten heutigen] Babel / [Babylon] üben und Israel befreien
Jeremia 51, 17 - 20
🔗 Volltext / Kontext Kap. 51
17 Da werden alle Menschen zu Narren mit ihrem Wissen, und beschämt wird jeder Goldschmied über das Götzenbild; denn was sie gießen, ist Betrug, und kein Geist ist darin.
18 Schwindel ist's, ein lächerliches Machwerk; zur Zeit ihrer Heimsuchung gehen sie …Mehr
Der Herr wird Gericht an [dem weltweiten heutigen] Babel / [Babylon] üben und Israel befreien
Jeremia 51, 17 - 20
🔗 Volltext / Kontext Kap. 51
17 Da werden alle Menschen zu Narren mit ihrem Wissen, und beschämt wird jeder Goldschmied über das Götzenbild; denn was sie gießen, ist Betrug, und kein Geist ist darin.
18 Schwindel ist's, ein lächerliches Machwerk; zur Zeit ihrer Heimsuchung gehen sie zugrunde!
19 Aber Jakobs Teil ist nicht wie diese, sondern ER ist's, der das All gebildet hat, und auch den Stamm (Anm.v.m.: die Rute seines Erbteils; Herr der Heerscharen ist sein Name.

20 Du bist mir ein Hammer und eine Kriegswaffe; mit dir zerschmettere ich Völker, und mit dir zerstöre ich Königreiche;

Betrachtungen über die Propheten Jeremia und Hesekiel

Kommentar / Meinung zu Jeremia 51, speziell Vers 19 —

Stamm, oder Rute, oder eiserner Besen?

Bibeltext V. 19 Aber Jakobs Teil ist nicht wie diese, sondern ER ist's, der das All gebildet hat, und auch den Stamm (Anm.v.m.: die Rute - Kontext V.20) seines Erbteils; Herr der Heerscharen ist sein Name. V. 20 Du bist mir ein Hammer und eine Kriegswaffe; mit dir zerschmettere ich Völker, und mit dir zerstöre ich Königreiche;

Andere Übersetzungen für den Vers 19 / = Rute für Stamm

🔗 Bible Knowing Jesus
Bibel Jesus kennen


entsprechender zu Jeremia 51:19

Israel ist die Rute, durch die der HERR die Herrschaft über alles ausübt, was ihm gehört. Er wird sie am Ende der Tage einmal als Hammer benutzen, um jeglichen Widerstand zu zerschmettern.

Betrachtung / (Meinung) :
Ausblick für die Kirche , Gemeinde Jesu, die in der wahren Nachfolge Jesu stehen und das "Nur Taufscheincgrustentum" ablehnen:


Aber der HERR wird zuerst Babel / Babylon zerschmettern, so geht es aus dem Gesamtinhalt des AT hervor. Die Seinen wird ER diesem Zerschmettern entreißen.

Jeremia 51:19

Parallel Verse

Lutherbibel 1912

Aber also ist der nicht, der Jakobs Schatz ist; sondern der alle Dinge schafft, der ist's, und Israel ist sein Erbteil. Er heißt HERR Zebaoth.

Textbibel 1899

Aber nicht gleicht diesen Jakobs Anteil, sondern der Schöpfer des Alls ist er, und Israel ist sein Eigentumsstamm, - Jahwe der Heerscharen ist sein Name!

Modernisiert Text

Aber also ist der nicht, der Jakobs Schatz ist, sondern der alle Dinge schafft, der ist's; und Israel ist die Rute seines Erbes. Er heißt HERR Zebaoth.

De Bibl auf Bairisch

Anders ist s mit n Jaaggenngot. Der ist dyr Bschaffer von alln, was s geit; und Isryheel ist sein Uedl. Hörerherr haisst yr.

King James Bible

The portion of Jacob is not like them; for he is the former of all things: and Israel is the rod of his inheritance: the LORD of hosts is his name.

English Revised Version

The portion of Jacob is not like these; for he is the former of all things; and Israel is the tribe of his inheritance: the LORD of hosts is his name.

Gott verheißt eine Wiederherstellung des Königtums Davids

22 So spricht Gott, der Herr: Ich will auch [einen Schößling] vom Wipfel des hohen Zedernbaumes nehmen und will ihn einsetzen. Von dem obersten seiner Schößlinge will ich ein zartes Reis abbrechen und will es auf einem hohen und erhabenen Berg pflanzen;

23 auf dem hohen Berg Israels[2] will ich es pflanzen, damit es Zweige treibe und Früchte bringe und zu einem prächtigen Zedernbaum werde, daß allerlei Vögel und allerlei Geflügel unter ihm wohnen und unter dem Schatten seiner Äste bleiben können.

II. Betrachtung über den Propheten Hesekiel> Kapitel 17, 22 + 23

Kommentar / Meinung zu Hesekiel 17, speziell Vers 22 + 23 —
Begriffe: Schößlinge, Zedernbaum und Feigenbaum

🔗 Volltext Hesekiel 17 (Kontext)

Hesekiel 17,22 So spricht Gott, der Herr: Ich will auch [einen Schößling] vom Wipfel des hohen Zedernbaumes nehmen und will ihn einsetzen. Von dem obersten seiner Schößlinge will ich ein zartes Reis abbrechen und will es auf einem hohen und erhabenen Berg pflanzen;

V 23 Die Zeder ist ebenso ein Bild von Christus (Hes 17,23). Das Bild des Feigenbaums wird hier nicht verwendet, da die als unter dem Gesetz verantwortlich betrachtete Nation Gegenstand des göttlichen Gerichts ist.

III. Betrachtung über den Propheten Jesaja > Kapitel 11, 1 und 53, 2

Begriffe: Zweig, Schößling, Wurzeln

Jesaja 11,1 Und es wird ein Zweig hervorgehen aus dem Stumpf Isais

und ein Schößling hervorbrechen aus seinen Wurzeln.

Das war und ist Jesus Christus, der verachtet wurde und noch immer wird
von der "Welt"


Jesaja 53,2 Er wuchs auf vor ihm wie ein Schößling, wie ein Wurzelsproß

aus dürrem Erdreich. Er hatte keine Gestalt und keine Pracht; wir sahen

ihn, aber sein Anblick gefiel uns nicht.

Das war Jesus, der Christus vor dem Hohen Rat der Juden, gedemütigt,
zerschlagen, mit einer Dornenkrone auf SEINEM Haupt , blutüberströmt,

An der Kreuzigung war "Die Welt" beteiligt, - nicht die Juden allein. Man kann hier die Juden nicht sld die allein Schuldigen verurteilen.
Es waren
1. Die Gesetzgeber und Richter des Hohen Rates der Juden,
2. Der Römische Statthalter Pontius Pilatus im vermeintlichen Auftrag des Kaisers
Augustus, ein Heide.
3. Die ausführenden römischen Soldaten - Heiden - , die auf Befehlen handelten,
denen sie zu gehorchen, — und dabei während des Gerichts– und
Kreuzigungsprozesses noch ihren Spaß hatten.


🔗 Schößling - 3 Einträge bei Bible Knowing Jesus

🔗 Suchergebnisse für »Wurzel, Wurzeln « : — Die Bibel —

🔗 Weitere Bibelübersetzungen zu Sproß etc. bei Jesaja
Sonia Chrisye
Offenb.18, 21 Und ein starker Engel hob einen Stein auf, wie ein großer Mühlstein, und warf ihn ins Meer und sprach: So wird Babylon, die große Stadt, mit Wucht hingeschleudert und nicht mehr gefunden werden!