18:38
Tesa
101,5 Tsd.
Franziskus an Ministranten. Papst beantwortet Fragen.Mehr
Franziskus an Ministranten.

Papst beantwortet Fragen.
elisabethvonthüringen
@crisamo...naja, die Beobachtungen stammen von einem "ungetauften, aber mit der Kirche sympathisierenden Pressemensch"...vielleicht fasste der Magnificat & Segen als "2" Sätze auf... 😀
crisamo
@ EvT
"es waren konkret 2 (zwei) Sätze in Latein"
Naja, soweit ich mich erinnere, gab es das ganze Magnificat auf Latein (und Deutsch), und dann den päpstlichen Segen. Nicht dass ich das zu viel fände, aber mehr als 2 Sätze waren es dann doch.
@T.K
"Man erkennt bisweilen noch die Handschrift von Guido Marini. Hoffentlich bleibt das noch lange so."
Naja, das hat wohl das Dilemma dieser Vesper …Mehr
@ EvT

"es waren konkret 2 (zwei) Sätze in Latein"

Naja, soweit ich mich erinnere, gab es das ganze Magnificat auf Latein (und Deutsch), und dann den päpstlichen Segen. Nicht dass ich das zu viel fände, aber mehr als 2 Sätze waren es dann doch.

@T.K

"Man erkennt bisweilen noch die Handschrift von Guido Marini. Hoffentlich bleibt das noch lange so."

Naja, das hat wohl das Dilemma dieser Vesper verursacht: Irgendwie die kompletten Vesper-Texte des Weihetages der Basilika Santa Maria Maggiore in eine "jugendgemäße" Form bringen, das ist - m.E. - nicht wirklich gelungen. Die Texte stammen ja letztendlich aus dem Stundengebet der Mönche, und das ist etwas völlig anderes als 50.000 Messdiener mit dem Papst auf dem Petersplatz. Und wenn dann z. B. der Epheser-Hymnus von Paulus komplett über den Petersplatz gerockt wird, das ist nicht dem Text angemessen, und die Musik "rockt" auch nicht wirklich. Das sah mir alles nach einem Kompromiss aus, der letztendlich niemanden zufriedenstellen konnte.
elisabethvonthüringen
TuK... es waren konkret 2 (zwei) Sätze in Latein; das Mädl wird wohl -total konzilskonform-jedes lateinische Wort als von vorgestern und igitt finden...
Im übrigen wäre es wirklich sehr interessant, einmal zu erheben, ob und wie viel junge Menschen bei solchen Events ihre Berufung erfahren (haben)...ihnen eine persönliche Gotteserfahrung zuteil wurde , durch die sie einen klaren Auftrag erhalten …Mehr
TuK... es waren konkret 2 (zwei) Sätze in Latein; das Mädl wird wohl -total konzilskonform-jedes lateinische Wort als von vorgestern und igitt finden...

Im übrigen wäre es wirklich sehr interessant, einmal zu erheben, ob und wie viel junge Menschen bei solchen Events ihre Berufung erfahren (haben)...ihnen eine persönliche Gotteserfahrung zuteil wurde , durch die sie einen klaren Auftrag erhalten haben.

Ich fürchte, außer dem "tollen Gemeinschaftserlebnis" wird nicht viel bleiben...
Tradition und Kontinuität
außerdem gab es ihr diesmal --Zu viel Latein--(!!??)
Echt cool !!!!
Wie sagte schon JPII bei einer seiner Frankreich-Reisen zu den jungen Franzosen: "Il faut apprendre le latin" (Lernt die lateinische Sprache!).
Latein ist die offizielle Sprache der katholischen Kirche. Das sollte eine Ministrantin eigentlich wissen.
Man erkennt bisweilen noch die Handschrift von Guido Marini. Hoffentlich bleibt …Mehr
außerdem gab es ihr diesmal --Zu viel Latein--(!!??)
Echt cool !!!!
Wie sagte schon JPII bei einer seiner Frankreich-Reisen zu den jungen Franzosen: "Il faut apprendre le latin" (Lernt die lateinische Sprache!).
Latein ist die offizielle Sprache der katholischen Kirche. Das sollte eine Ministrantin eigentlich wissen.
Man erkennt bisweilen noch die Handschrift von Guido Marini. Hoffentlich bleibt das noch lange so.
elisabethvonthüringen
Die Meinungen der Messdiener selbst waren nach der Begegnung geteilt:
>>"Die Stimmung war vor vier Jahren besser", meinte Anja aus der Nähe von Karlsruhe. Damals sei es internationaler gewesen, außerdem gab es ihr diesmal --Zu viel Latein--(!!??)
2010 fand die Ministrantenwallfahrt als Welttreffen statt, auch wenn damals schon faktisch die Deutschen den Löwenanteil stellten.
Katharina aus dem …Mehr
Die Meinungen der Messdiener selbst waren nach der Begegnung geteilt:
>>"Die Stimmung war vor vier Jahren besser", meinte Anja aus der Nähe von Karlsruhe. Damals sei es internationaler gewesen, außerdem gab es ihr diesmal --Zu viel Latein--(!!??)
2010 fand die Ministrantenwallfahrt als Welttreffen statt, auch wenn damals schon faktisch die Deutschen den Löwenanteil stellten.
Katharina aus dem Bistum Passau fand es hingegen einfach nur toll: "Dass man so nah beim Papst war!"<< (KNA)

Und i find die vollbusigen Oberministressen einfach nur geil hübsch; in 10 -15 Jahren bevölkern sie dann die Klöster Deutschlands als Klarissen, Diakonissen und sonstige Missen und frönen dem Hobbyzölibat (=Singledasein)!!

So kommt das mittelalterliche Klosterleben wieder voll in Mode!!
UNITATE!
so war das nicht gemeint.dieser Ansatz "kirche der reinen" ist sehr gefährlich und böse.im übereifer schieße ich auch übers ziel hinaus und vergesse wer der größte sünder ist.
crisamo
@ Unitate
"Leder sprechen die Zahlen in unserer Pfarrei nicht für den Erfolg "meines Ansatzes" aber ich denke da spielen nicht viele andere Gründe mit hinein. Aber meine Minis sind wenigstens authentisch und ziehen nicht solche gute Laune fratzen."
Auch wenn es nicht Ihr Stil ist: Sie sollten die nicht verunglimpfen, die auch die mit ins Boot holen, die (vielleicht momentan?) lau sind. Diejenigen …Mehr
@ Unitate

"Leder sprechen die Zahlen in unserer Pfarrei nicht für den Erfolg "meines Ansatzes" aber ich denke da spielen nicht viele andere Gründe mit hinein. Aber meine Minis sind wenigstens authentisch und ziehen nicht solche gute Laune fratzen."

Auch wenn es nicht Ihr Stil ist: Sie sollten die nicht verunglimpfen, die auch die mit ins Boot holen, die (vielleicht momentan?) lau sind. Diejenigen, die die Kirche als kleinen Club der Reinen haben wollten, nannten sich aus diesem Grund "Katharer" (= die Reinen), woraus sich im Deutschen das Wort "Ketzer" entwickelt hat. Das sollte man immer im Hinterkopf haben, wenn man meint, der Kirche einen Dienst zu erweisen, indem man sie zur einer kleinen Versammlung der Besseren macht.
UNITATE!
ich fand die ganze Veranstaltung einfach nur peinlich:
Angefangen vom entstellten Ave Maris Stella im "Lounge-chilling look", dem Bischof Wiesemann der wohl zu lange in der Sonne war oder einen Grappa zu viel getrunken hat, die Bischöfe die dem Papst den Ring nicht küssen, diese offiziellen Gute Laune Fratzen der Verantwortlichen, das "wir stehen zu ihnen" von Wiesemann-wie heuchlerisch. Über das …Mehr
ich fand die ganze Veranstaltung einfach nur peinlich:

Angefangen vom entstellten Ave Maris Stella im "Lounge-chilling look", dem Bischof Wiesemann der wohl zu lange in der Sonne war oder einen Grappa zu viel getrunken hat, die Bischöfe die dem Papst den Ring nicht küssen, diese offiziellen Gute Laune Fratzen der Verantwortlichen, das "wir stehen zu ihnen" von Wiesemann-wie heuchlerisch. Über das Thema "frei" will ich gar nicht reden. Denn als Minsitrantenverantwortlicher weiß ich wie die Ministranten drauf sind und wie frei sie sind. Ich danke Gott dass in meiner Pfarrei-hoffentlich nicht nur durch mein Wirken- das Hauptaugenmerk auf dem würdigen Dienst am Altar steht und nicht auf "Spaß haben".
Wenn ich so sehe wie der Ministrantendienst in anderen Pfarren so gesehen wird kann ich nur den Kopf schütteln. Alles leider sehr oberflächlich. Leder sprechen die Zahlen in unserer Pfarrei nicht für den Erfolg "meines Ansatzes" aber ich denke da spielen nicht viele andere Gründe mit hinein. Aber meine Minis sind wenigstens authentisch und ziehen nicht solche gute Laune fratzen. Ich als stock konservativer bin sicherlich lockerer und offener und humorvoller als die anderen Ministrantenverantwortlichen.
Santiago_
👍
elisabethvonthüringen
Papst spricht auf Deutsch zu 50.000 Ministranten
Papst Franziskus ist gestern Abend in Rom mit 50.000 Ministranten aus Deutschland und Österreich zusammengekommen. Erstmals seit seinem Amtsantritt hielt Franziskus einen Gottesdienst auf Deutsch. Die Begegnung auf dem Petersplatz war Höhepunkt einer viertägigen Ministrantenwallfahrt der deutschen Diözesen, an der auch rund 1.000 Mädchen und Buben …Mehr
Papst spricht auf Deutsch zu 50.000 Ministranten
Papst Franziskus ist gestern Abend in Rom mit 50.000 Ministranten aus Deutschland und Österreich zusammengekommen. Erstmals seit seinem Amtsantritt hielt Franziskus einen Gottesdienst auf Deutsch. Die Begegnung auf dem Petersplatz war Höhepunkt einer viertägigen Ministrantenwallfahrt der deutschen Diözesen, an der auch rund 1.000 Mädchen und Buben aus den österreichischen Diözesen Wien und Linz teilnahmen.
Mehr dazu in religion.orf.at/stories/2661662/