Die Sprengung der Christuskirche in Rostock

Die 1909 geweihte Christuskirche am Schröderplatz war 62 Jahre lang fester Bestandteil des Rostocker Stadtbildes. Am 12. August 1971 wurde sie aus kirchenfeindlichen und ideologischen Gründen gesprengt, da sie einem von der DDR-Staatsführung und der Rostocker Stadtverordnetenversammlung geplanten neuen, überdimensionalen „sozialistischen" Stadtzentrum im Wege stand. Obwohl sich die Pläne für ein neues Stadtzentrum auf Grund von finanziellen Engpässen und des Mangels an Baumaterial nicht realisieren ließen, wurde die Christuskirche aus dem Rostocker Stadtbild entfernt.

Video

Das Video zeigt, wie noch kurz vor dem Sprengtag beispielsweise das Dach abgedeckt wurde - Baumaterialien waren Mangelware in der DDR. Bemerkenswert …

mehr erfahren

Aus den Augen, aus dem Sinn?

Der Vortrag des Historikers Dr. Georg Diederich am 19. April 2021 zu 50 Jahre Sprengung der Christuskirche kann hier im Video angeschaut werden.

mehr erfahren

Zeitzeugen

„Am 12. August 1971 wurde die Christuskirche in Rostock gesprengt. Fassungslos stand ich als 12-jähriger mit meinen Eltern auf dem Dach im …

mehr erfahren

Bücher

Über die Zerstörung der Christuskirche am Schröderplatz in Rostock verfasste Dr. Georg Diederich das Buch „Aus den Augen – Aus dem Sinn". Dieses ist …

mehr erfahren

Veranstaltungen

Gedenkandacht zur Sprengung der alten Christuskirche
Am 12. August um 18.00 Uhr findet am Schröderplatz die jährliche Gedenkandacht am Mahnmal statt. …

mehr erfahren

Geschichte

Im Jahre 1909 wurde am Schröderplatz die erste Christuskirche geweiht. Die größte katholische Kirche Mecklenburgs war ein prachtvoller neogotischer …

mehr erfahren
powered by webEdition CMS